Herbstferienkurs 2025: Repetition & Festigung

Kursübersicht

Unser Herbstferienkurs bietet die ideale Grundlage, um die in der bisherigen Gymivorbereitung behandelten Themen zu repetieren und eine optimale Basis für den weiteren Verlauf zu legen.

  • 4 Kurstage à 3 Stunden in der ersten oder zweiten Woche der Herbstferien
  • Direkt beim Bahnhof Stadelhofen oder online
  • Montag bis Donnerstag von 09:15 - 12:15, 90 Minuten Mathematik, 90 Minuten Deutsch (Fokus Aufsatz)
  • Kosten: 750 CHF inklusive aller Unterlagen, Korrekturen und Coachinggespräche zu den Aufsätzen
  • Mathematik: Repetition & Festigung der relevanten Grundlagen für die Gymivorbereitung
    • Grundrechenarten
    • Bruchrechnen
    • Dezimalzahlen
    • Proportionalität
    • Textaufgaben
  • Deutsch: Theoretische Grundlagen zum Planen, Verfassen und Überarbeiten von Aufsätzen, diverse Übungen zum Thema Wortschatz, Rechtschreibung und Grammatik
  • Inklusive ausführlichem, schriftlichem Feedback anhand eines textsortenspezifischen Korrekturrasters zu jedem Aufsatz
  • Umfassendes Kursmaterial mit diversen Musterlösungen inbegriffen
  • Persönliches Coachinggespräch mit der Lehrperson zu jedem Aufsatz
Jetzt anmelden
Gymivorbereitung und Nachhilfe
Kursstandort wählen:
Kurs
Standort
Tag & Zeit
Plätze
A
Stadelhofen
6.10 - 09.10.25 (09:15 - 12:15)
Viele Plätze
Wenige Plätze
Ausgebucht
B
Stadelhofen
13.10 - 16.10.25 (09:15 - 12:15)
Viele Plätze
Wenige Plätze
Ausgebucht
A
Online
6.10 - 09.10.25 (09:15 - 12:15)
Viele Plätze
Wenige Plätze
Ausgebucht
B
Online
13.10 - 16.10.25 (09:15 - 12:15)
Viele Plätze
Wenige Plätze
Ausgebucht
EXPLANATION VIDEO – OUR GYMNASIUM PREPARATION COURSES

Kursaufbau

1

Repetition der Theorie

Im ersten Schritt werden alle relevanten, theoretischen Grundlagen repetiert. Es bleibt ausreichend Zeit, um individuelle Fragen zu klären und Unklarheiten zu beseitigen.

2

Festigung der Grundlagen

Die relevanten Grundlagen werden nun intensiv trainiert und gefestigt, sodass sie auch bei schwierigen Aufgaben mühelos abgerufen werden können. Das ist die Voraussetzung, um Gymiprüfungsaufgaben meistern zu können.

3

Vertiefung und Ausblick auf kommende Themen

Abschliessend werfen wir einen Blick auf die kommenden Themen der Gymivorbereitung und ermöglichen eine wertvolle Vorentlastung, sodass die Schüler:innen für die anstehenden Kapitel bestens gerüstet sind.

Complete Gymnasium preparation package

All 3 phases included: Sept. 2023 - March 2024

Phase 1
(Basics)

Sept. - Nov.

Consolidating important foundations and close gaps.

Phase 2
(Structure)

Nov. - Jan.

Cover everything to be examined And specifically deepen.

Phase 3
(Recap)

Jan. - March

Applying the material based on exam questions.

Ausführlicher Kursinhalt

Mathematik

  • Repetition der Grundlagen
  • Grundrechenarten
  • Bruchrechnen
  • Dezimalzahlen
  • Proportionalität
  • Textaufgaben

Deutsch

  • Fokus: Grundlagen des Aufsatzschreibens
    • Ideenfindung
    • Texte verfassen
    • Texte überarbeiten
  • Wortschatz
  • Rechtschreibung
  • Grammatik

Kursdaten im Detail

Montag bis Donnerstag, jeweils 09:15 - 12:15, in den Herbstferien 2025

Woche 1

  • 6.10 / 07.10 / 08.10 / 09.10

Woche 2

  • 13.10 / 14.10 / 15.10 / 16.10

Optimale Förderung auf die Gymiprüfung

Gymivorbereitung Zürich, Winterthur, Bülach

Fokus auf Prüfungsaufgaben

Bereits ab der ersten Lektion setzen wir den Fokus auf mögliche Prüfungsaufgaben. In unseren Augen ist diese frühe Auseinandersetzung der effizienteste Weg, um die Gymiprüfung erfolgreich zu meistern.

Gymivorbereitung Zürich, Winterthur, Bülach

Spezialgebiet Aufsatztraining

Das Aufsatztraining ist Kernbestandteil unserer Kurse. Schritt für Schritt wird das Planen, Verfassen sowie Überarbeiten von Texten erarbeitet und mittels regelmässiger Schreibaufträge verinnerlicht.

Gymivorbereitung Zürich, Winterthur, Bülach

Umfangreiche digitale Lernplattform

Unsere Schüler/-innen erhalten Zugang zu unserer digitalen Kursplattform, auf der zusätzliche Übungsserien, Zwischenprüfungen zu jedem Thema und ergänzende Theoriedossiers abeglegt sind.

Gymivorbereitung Zürich, Winterthur, Bülach

Wertvolle Strategievermittlung

An der Prüfung entscheidet nicht nur das fachliche Können, sondern auch methodische Kompetenzen über Erfolg und Misserfolg. Daher vermitteln wir bewusst auch diverse Prüfungs- und Lernstrategien.

Gymivorbereitung Zürich, Winterthur, Bülach

Qualifizierte Lehrpersonen mit grosser Expertise

Unsere Lehrpersonen werden mit grösster Sorgfalt ausgewählt, verfügen über einen pädagogischen Hintergrund und viel Erfahrung im Bereich der Gymivorbereitung.

Gymivorbereitung Zürich, Winterthur, Bülach

Ausführliche Musterlösungen

Zu allen Mathematik Dossiers haben wir ausführliche Musterlösungen erstellt, die den Lösungsweg Schritt für Schritt aufzeigen. So können die Teilnehmenden auch zu Hause in aller Ruhe nachvollziehen, wie eine Aufgabe gelöst wurde.

Gymivorbereitung Zürich, Winterthur, Bülach

Transparente Lernstandsüberprüfungen

Regelmässige Checkpoints und Standortbestimmungen zeigen Ihnen und Ihrem Kind fachliche Stärken und allfällige Lücken, die anschliessend gezielt geschlossen werden können.

Complete Gymnasium preparation package

All 3 phases included: Sept. 2023 - March 2024

Phase 1
(Basics)

Sept. - Nov.

Consolidating important foundations and close gaps.

Phase 2
(Structure)

Nov. - Jan.

Cover everything to be examined And specifically deepen.

Phase 3
(Recap)

Jan. - March

Applying the material based on exam questions.

Kursanmeldung

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Anmeldung Nachhilfe

Angaben Erziehungsberechtigte/r

Thank you
Thanks for reaching out. We will get back to you soon.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
A
B
A
B

Häufig gestellte Fragen

Muss ich die Nachhilfe im Voraus bezahlen?

Nein, das musst du nicht. Du erhältst am Ende des Monats eine Rechnung mit allen Nachhilfelektionen.

Kann ich spontan mehr Nachhilfe dazubuchen, wenn ich mich bspw. auf eine Prüfung vorbereiten muss?

Selbstverständlich - du kannst ganz individuell entscheiden, wann du wie viele Nachhilfelektionen benötigst. Das kann in der einen Woche deutlich mehr als in der anderen sein.

Muss ich das Material selber mitbringen?

Auch das kannst du selber entscheiden - viele Schüler/-innen möchten die Unterlagen aus der Schule gemeinsam besprechen und nehme diese deshalb zur Nachhilfe mit. Gerne stellen wir dir aber auch zusätzliches Material zusammen.

Was passiert, wenn ich einmal verhindert oder krank bin?

Solange du dich mindestens 24 Stunden vorher abmeldest, stellen wir die Lektion nicht in Rechnung. Bist du ganz kurzfristig verhindert, müssen wir die Stunde leider verrechnen, da wir den Lehrpersonen in solchen Fällen ihren üblichen Lohn bezahlen möchten - und diese haben sich ja bereits umfassend auf die Lektion vorbereitet.

Häufig gestellte Fragen

Wie gross sind die Gruppen in euren Kursen?

Um eine optimale Förderung gewährleisten zu können, sind unsere Kurse auf maximal 8 Teilnehmende in den halbjährigen Kursen und 10 Teilnehmende in den Intensiv- und Ferienkursen beschränkt.

Steht ihr auch ausserhalb der Kurszeiten als Unterstützung zur Verfügung?

Selbstverständlich sind wir für unsere Schüler/-innen jederzeit erreichbar und helfen bei Fragen gerne weiter. Für eine unkomplizierte Kontaktaufnahme führen wir Gruppenchats in den jeweiligen Kursgruppen.

Welches Lernmaterial beinhaltet der Kurs?

Im Kursgeld inbegriffen ist ein umfassender Ordner mit Theorie, Aufgaben und Lösungswegen. Zusätzlich erhalten die Schüler/-innen Zugang zu unserer digitalen Kursplattform mit Erklärvideos, zahlreichen Zusatzübungen und den  Checkpoints. Auf Wunsch stellen wir auch gerne weiterführende Materialien zusammen.

Was genau sind Repetitionslektionen und Checkpoints?

In den freiwilligen Repetitionslektionen werden alle relevanten Grundlagen, die zuvor im Kurs besprochen wurden, noch einmal wiederholt. Die Lektion wird aufgenommen, sodass man die Möglichkeit hat, sie im Anschluss anzusehen, falls man einmal nicht live dabei sein kann. Unsere Checkpoints sind eigens entwickelte Zwischenprüfungen, die nach jeder Lerneinheit gelöst werden können. So wissen die Jugendlichen stets genau, was sie schon beherrschen und woran sie noch arbeiten müssen.